Ein Kinderwagenkissen schützt die lieben Kleinen vor der Kälte und hält sie sicher und warm. Babyausstatter haben spezielle
Kissen für den Kinderwagen, mit dem du dein Baby zudecken kannst im Angebot. Manche Eltern schwören aber auch auf ein ganz
normales Kopfkissen für den Kinderwagen oder greifen lieber zu einem wärmenden Fußsack. Hier erfährst du, worauf du achten
solltest, wenn du dein Kind im Kinderwagen zudecken möchtest. Es ist nämlich gar nicht so einfach, sich bei den ganzen Tipps
und Antworten in Elternforen für das vermeintlich richtige Kissen zu entscheiden.
Seit wann gibt es Kinderwagen?
Ein Baby muss an die frische Luft! Ausgiebiges Spazierenfahren bei Wind und Wetter tut den Kleinen gut. Dafür gibt es eine
Vielzahl an superschicken Kinderwagen mit vielen technische Raffinessen wie modernen Bremsen, praktischen Taschen und Ablagen
und und jeder Menge weiteres Zubehör. Doch seit wann gibt es eigentlich Kinderwagen? Ehe ein Tischler im 16. Jahrhundert den ersten richtigen Transportwagen für Kinder herstellte, fuhr man die Kleinen einfach
in Schubkarren durch die Straßen. Und davor trug man sie in Körben oder einfachen Tüchern. Der Kinderwagen hat sich aus dem Stubenwagen entwickelt. Es war ein Körbchen, welches mit Rädern versehen war, sodass man
das Kind im Haus bequem in jedes Zimmer mitnehmen konnte. Auch im Stubenwagen brauchte man schon eine Babydecke und Kissen,
um die Babys vor der Kälte zu schützen. Als man dann immer mehr mit den Kleinen draußen unterwegs war, mussten sie besonders
mollig warm eingepackt werden. Dafür war ein Kinderwagenkissen im Winter genau das Richtige! Flauschig und dick hielt es die
Kinder schön warm.
Kinderwagen Kissen - Worauf muss ich achten?
Der Vorteil eines Kinderwagens liegt klar auf der Hand. Das Kind liegt sicher und du musst es nicht herumtragen, sondern schiebst
es einfach. Mit einem Kissen für den Kinderwagen schützt du es vor Kälte und Wind. Hinzu kommt, das moderne Kinderwagen auch
viel Stauraum haben. Die Babyflasche, Spielzeuge, Windeln zum Wechseln und viele weitere Artikel der Babyausstattung finden
in Netzen, Körben und Ablagen Platz. Wenn du ein Kinderwagenkissen kaufen und benutzen möchtest, dann musst du höllisch aufpassen, denn der Wärmehaushalt der Kleinen
funktioniert noch nicht so optimal wie bei uns Erwachsenen. Schnell überhitzen die Babys und schwitzen ganz arg. Es kann sogar
zum Hitzschlag kommen, wenn du nicht aufpasst. Deswegen ist es wichtig, dass du dir über Größe, Material und Gewicht des Kissens
Gedanken machst, ehe du es kaufst.
Aus welchem Material sollte ein Kinderwagen Kissen zum Zudecken sein?
Wie beim ganz normalen Kopfkissen auch, gibt es unterschiedliche Materialien für Babykissen. Sowohl auf die Füllung und auch
auf das Bezugsmaterial solltest du großen Wert legen. Dein Baby soll sich ja wohlfühlen, nicht schwitzen, nicht frieren und
auch nicht vom Gewicht des Kissens erdrückt werden.
Kinderwagen Kissen aus Daunen und Federn
Daunen sind Federn des Unterkleids von Gänsen oder Enten. Die Gänsedaunen sind dichter im Flaum und somit auch flauschiger
und weicher als Entendaunen. Daunen- bzw. Federkissen sind sehr elastisch, passen sich gut an, sind anschmiegsam und weich.
Wenn du ein solches Kissen für den Kinderwagen kaufst, dann achte darauf, dass das Verhältnis zwischen Daunen und Federn ungefähr
90 zu 10 beträgt. Greife also zu Kinderwagenkissen mit möglichst hohem Daunen. und möglichst geringem Federanteil. Kissen
aus Daunen sind mittlerweile auch wunderbar für Allergiker geeignet und stellen also kein Risiko für die Kleinen dar. Auf
Federkissen, also Kissen mit einem Federanteil von mehr als 50 Prozent solltest du als Kissen zum Zudecken grundsätzlich verzichten.
Kinderwagenkissen mit Naturhaarfüllung
Naturhaarfüllungen werden immer beliebter. Als Füllung verwendet man Kamelhaar oder Kaschmir. Auch Kissen, die mit Schafhaaren
gefüllt sind, gibt es im Handel. Bei diesen mit Tierhaaren gefüllten Kissen kann es sein, dass dein Baby zu allergischen Reaktionen
neigt. Verzichte in den ersten Lebensjahren lieber darauf.
Kissen aus Microfaser und Polyester
Babykissen aus Microfaser oder Polyester sind preiswerter als Daunenkissen und dabei fast genauso komfortabel. Besonders für
Allergiker sind sie wunderbar geeignet, denn Milben und anderes Getier findet hier absolut keine Nahrung und bleiben somit
fern. Zudem sind die Kissen aus Kunststofffasern oft besonders pflegeleicht und können auch bei hohen Temperaturen gewaschen
werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann diese Kissen auch bei mehr als 60 Grad waschen.
Kissen für Kinderwagen - die richtige Größe
Bei der Wahl der Größe des Kissens kommt es zu allererst natürlich auf das Ausmaß deines Kinderwagens an. Normalerweise sind
Kinderwagenkissen 80x80 Zentimeter groß. Das garantiert, dass sie in jeden, auch in größere Kinderwagen, Stubenwagen oder
Kinderwiegen passen. Außerdem sind sie mit 80x80 Zentimetern so groß, dass du sie an den Seiten und am unteren Ende gut feststecken
kannst und dein Baby immer noch genügend Bewegungsfreiheit und Platz zum Strampeln hat. Das Kissen sollte auch nicht zu hoch
sein, denn eine gute Luftzirkulation ist wichtig, damit dein Baby einen guten und erholsamen Schlaf hat. Lass es jedoch nicht zu lange im Kinderwagen. Auch wenn es während des Spaziergangs selig und fest eingeschlafen ist, empfehlen
wir dir, dein Kind dann zu Hause ins Bett zu legen, damit es dort ruhig weiterschlafen kann.
Das optimale Gewicht für ein Kinderwagen Kissen
Wie schwer darf ein Kissen für den Kinderwagen sein? Das fragen sich sicherlich viele in der Schwangerschaft, wenn sie die
Erstausstattung für das Baby zusammenstellen. Manch einer greift zu einem ausrangierten Kopfkissen, um es als Kinderwagen
Kissen zu verwenden. Doch Vorsicht! Oft sind solche Kopfkissen für Erwachsene viel zu schwer für die Kleinen. Sie werden fast
erdrückt vom Gewicht der Kissen. Achte darauf, dass du ein leichtes Kissen auswählst. welches nicht mehr als 230 Gramm wiegt,
besser noch weniger.
Kissen für den Kinderwagen im Sommer
Im Sommer ist es meist nicht notwendig, ein Kissen zum Zudecken im Kinderwagen zu benutzen. Es ist doch sehr warm und eine
kleine Kinderwagendecke reicht völlig aus. Wenn du trotzdem nicht darauf verzichten willst, dann schaue dich nach einem sehr
dünnen Kissen um, welches nicht zu bauschig gefüllt ist. Auf Daunen oder Federn als Füllung solltest du im Sommer im Kinderwagen
auf jeden Fall verzichten. Es wird viel zu warm für dein Kind. Eine gute Alternative sind Decken aus Merinowolle. Das Naturprodukt
hält warm, ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Dein Baby wird so auch nicht schwitzen und dennoch vor Zugluft und
Wind geschützt sein. Manche Babys vertragen keine Wolle. Dann sind Pucktücher im Sommer eine gute Alternative.
Zierdecken und Bezüge für Kinderwagen Kissen
Natürlich kommt das Kinderwagen Kissen zum Zudecken nicht ohne einen hübschen Bezug oder eine Zierdecke in den Wagen. Es gibt
eine große Auswahl an hübschen Bezügen. Achte dabei darauf, dass sie aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Baumwolle
sind. Sie sollten genauso wie das Kissen selbst atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sein. Zierdecken für den Kinderwagen
gibt es übrigens schon ziemlich lange. Vor allem in den 50-er bis 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts waren sie sehr beliebt.
Vorteile von Kinderwagenkissen auf einem Blick
Mit einem Kinderwagen Kissen zum Zudecken wird dein Baby im Winter nicht frieren.
Du kannst das Kissen auch später im Sportbuggy verwenden.
Die modernen Materialien sind atmungsaktiv und sorgen für einen guten Wärmeausgleich.
Hochwertige Kissen für den Kinderwagen sind waschbar und pflegeleicht.
Es gibt viele Zierdecken und niedliche Bezüge für die Kinderwagenkissen.
Dein Kind kann sich in den Kissen nicht verwickeln.
Fußsack oder Kinderwagen Kissen als Decke im Kinderwagen?
Ob du ein Kinderwagen Kissen oder einen Fußsack für den Kinderwagen kaufst, entscheidet letztendlich dein persönlicher Geschmack.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Wenn die Kinder etwas größer werden, ist ein Fußsack, vor allem im Winter aus wärmenden
Lammfell, eine super Wahl. Die lieben Kleinen strampeln dann schon ganz schön und bewegen sich viel. Ist dein Kind noch ein
Neugeborenes, dann ist ein Kissen für den Kinderwagen zum Zudecken ideal. Wenn du auf das Material, die Größe und das Gewicht
achtest und immer wieder nachsiehst, ob es dem Kleinen auch nicht zu warm ist, kannst du mit einem Kissen nichts falsch machen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst
und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Hämorrhoiden Kissen gegen Beschwerden und Schmerzen
Hämorrhoiden sind eine Volkskrankheit, auch wenn niemand gerne darüber spricht. Als Lösung gegen die Schmerzen reicht oft
ein einfaches Hämorrhoiden Kissen.